Hier finden Sie eine alphabetische Übersicht unserer geschätzten Mitglieder und Partner. Vereine und Unternehmen…
Privatpersonen sind nicht aufgeführt.

AG Kultur

Wer wir sind

Willkommen auf der Homepage der Arbeitsgemeinschaft Kultur, der Interessenvertretung von 21 Lilienthaler Vereinen, die eine Vielfalt des kulturellen Lebens der Gemeinde Lilienthal prägen.

Kontakt

Siehe Link

besonderes
  • Siehe Website
Links

Ausführliche Informationen

nichts weiter

Alzheimer Gesellschaft Lilienthal und Umzu e.V.

Wer wir sind

Die „Alzheimer Gesellschaft Lilienthal und Umzu e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, die Betroffenen mit einer demenziellen Erkrankung und ihre An- und Zugehörigen in ihrer schweren Lebenssituation zu unterstützen und zu beraten.

Kontakt

Siehe Link

besonderes
  • Siehe Website
Links

www.alzheimer-gesellschaft-lilienthal.de

Ausführliche Informationen

Bei uns engagieren sich Menschen aus verschiedener Berufsgruppen für Menschen mit einer demenziellen Erkrankung, ihren An- und Zugehörige. Unsere Arbeit ist vom Ehrenamt geprägt. Wir sind unabhängig, neutral und finanzieren uns als gemeinnützige Organisation aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden, Geldern der öffentlichen Hand und zweckgebundenen Fördermitteln. Als Grundlage unsere Arbeit, sehen wir es die Würde eines jeden Menschen zu erhalten und das Verständnis für die Betroffenen und deren Familien, in der Bevölkerung, zu wecken. Im Gespräch mit Betroffene und deren An-und Zugehörigen erleben diese, dass sie trotz der Erkrankung akzeptiert werden und dazugehören.
Wir bieten häusliche Betreuung und verschiedene Betreuungsgruppen für Betroffene, sowie Angebote für Angehörige, in Lilienthal, Osterholz-Scharmbeck und in Schwanewede. Bei der häuslichen Betreuung, achten wir auf darauf, dass die ehrenamtliche Betreuung mit dem zu Betreuenden harmoniert.
Unsere verschiedenen Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz werden an unterschiedlichen Nachmittagen angeboten.
Unsere Gäste können sich zu den Angeboten mit ihren Angehörigen oder mit unseren ehrenamtlichen Betreuer*innen einfinden und einen unbeschwerten Nachmittag in geselliger Runde verbringen. Nach einem gemeinsamen Kaffee trinken, werden verschiedne, zum Betreuungsangebot passende, Aktivierungen angeboten.

Bürgerverein Kirchort St. Jürgen e.V.

WER WIR SIND

Der Bürgerverein Kirchort St. Jürgen wurde 2015 gegründet, um das Küsterschulhaus als Teil des einzigartigen Gebäudeensembles der „Insel im Grünen“ auf der Kirchwarft zu erhalten.,


KONTAKT
info@bu
ergerverein-kirchort-stjuergen.de



Amtmann-Schroeter-Haus

Wer wir sind

Die Stiftung Amtmann-Schroeter-Haus ist eine private Stiftung öffentlichen Rechts. Sie existiert seit 1992 und hat zur Aufgabe den Erhalt des denkmalgeschützten Gebäudes in der Hauptstr. 63 und die soziale Arbeit mit vorwiegend älteren Menschen.

Kontakt

ash@amtmann-schroeter-haus.de

besonderes
  • Sitz des Senioren-und Pflegestützpunktes
Links

www.amtmann-schroeter-haus.de

Ausführliche Informationen

Menschen. Seit 2003 ist das ASH freier Träger der Seniorenarbeit der Gemeinde Lilienthal.
Unsere Aktivitäten sind vielfältig. Wir sind ein offenes Haus, in dem sich Senioren treffen, um zu spielen, sich weiterzubilden, zu reden u.v.a.
Wir bieten Beratung in vielen sozialen Belangen, stellen geschützte Räumlichkeiten für sozial tätige Vereine und Selbsthilfegruppen zur Verfügung.

Unsere ‚Jungsenioren‘, die „Gruppe 50 und umzu“, agiert im Hause und legt Wert auf
• Mit-denken
• Mit-bestimmen
• Mit-arbeiten
Wir sind Sitz des Senioren-und Pflegestützpunktes im Landkreis Osterholz.

AWO Ortsverein Lilienthal

Wer wir sind

Die Arbeiterwohlfahrt gehört zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland.

Kontakt

awolilienthal@gmail.com

besonderes
  • Siehe Website
Links

https://de-de.facebook.com/awolilienthal

Ausführliche Informationen

In ihr haben sich Frauen und Männer als Mitglieder und als ehren- und hauptamtlich Tätige zusammengefunden, um in unserer Gesellschaft bei der Bewältigung sozialer Probleme und Aufgaben mitzuwirken und den demokratischen sozialen Rechtsstaat zu verwirklichen.

Leitsätze und Leitbild sind Grundlage für das Handeln in der Arbeiterwohlfahrt. Die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Lilienthal e.V. bietet für Senioren vielfältige Angebote wie Seniorentreffen, betreute Ausfahrten, Vortragsveranstaltungen sowie Betreuung von alten und hilfsbedürftigen Personen.

Auch in der Kinder- und Jugendarbeit sind wir aktiv, z.B. bei der Betreuung beim Ferienspaß.
Die AWO Lilienthal ist unabhängig und eigenständig.

Bürgerstiftung Lilienthal

Wer wir sind

Die Bürgerstiftung Lilienthal ist eine Gemeinschaftsstiftung – von Bürgern für Bürger. Sie macht sich stark für das Gemeinwohl in Lilienthal und handelt nach der Überzeugung, dass Jeder und Jede mitverantwortlich ist für die Gesellschaft, in der wir leben.

Kontakt

info@buergerstiftung-lilienthal.de

besonderes
  • Siehe Website
Links

www.buergerstiftung-lilienthal.de

Ausführliche Informationen

Dabei stehen Starke für Schwache ein, und Jeder gibt, was er kann – seien es Zeit, Ideen und/oder Geld.

Die Arbeit der Bürgerstiftung Lilienthal wird von über 150 bürgerschaftlich Engagierten mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten in den vielfältigen Bereichen der Stiftung geleistet. Dabei nimmt die Projektarbeit mit Kindern und Jugendlichen das umfangreichste Engagement seit Jahren ein.

Eine starke Idee braucht viele Partner. Seien Sie dabei – wir freuen uns auf Sie!

Car Wash Lilienthal

Wer wir sind

Kostenlos Staubsaugen & Fußmattenreinigung in Verbindung mit einer Wäsche!
Einfach mehr Service… Polieren, Beulendetoktor, Scheibentönung, Innen- und Aussenaufbereitung, Langzeitversiegelung, Proessionelle Fahrzeugpflege
Dein Aufbereiter für Auto, Boot und Wohnmobil.
Komm vorbei:

Kontakt

besonderes
Links

Ausführliche Informationen

Keine

CVJM Evangelische Gemeinde Lilienthal

Wer wir sind

Ein Freund gibt eine Party. Du bist eingeladen. Dann weißt du: „Ja, ich gehöre dazu. Es wünscht sich jemand, dass ich mit ihm feiere.” Du freust dich, du fühlst dich stark. Auch Jesus feierte mit seinen Freunden.

Kontakt

hendrik.bahrenburg@evlka.de

besonderes
Links

www.kirchengemeinde-lilienthal.de

Ausführliche Informationen

Kurz bevor er starb, lud er seine Jünger zum Abendmahl ein (bsw. in Matthäus 26 nachzulesen, aber auch Paulus berichtet davon in 1. Korinther 11). Sie aßen gemeinsam: Brot und Wein teilte Jesus mit ihnen. Niemand war ausgeschlossen. Selbst Judas war dabei – und Jesus wusste: der würde ihn verraten. Trotzdem durfte er mitfeiern.
Auch in unserer Gemeinde bist du herzlich eingeladen bei unseren verschiedenen Angeboten für Jugendliche mitzumachen.

Deutsches Rotes Kreuz

Wer wir sind

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Kontakt

besonderes
Links

www.drk-ohz.de

Ausführliche Informationen

Keine

DeutscheLebens-Rettungs-Gesellschaft – Ortsgruppe Lilienthal e.V.

Wer wir sind

Die Ortsgruppe Lilienthal wurde 1977 gegründet, gehört mit über 1200 Mitgliedern zu eine der größten Ortsgruppen in Niedersachsen.
Monika Bähr
DLRG OG Lilienthal e.V.

Kontakt

info@lilienthal.dlrg.de

besonderes
Links

www.lilienthal.dlrg.de

Ausführliche Informationen

Wir haben folgende Aufgaben:

  • Schwimmausbildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Rettungsschwimmmausbildung für Jugendliche und Erwachsene
  • Wettkampftraining für Jugendliche und Erwachsene
  • Erste Hilfe Ausbildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene; für Führerscheinanwärter, Ersthelfer in Betrieben
  • Sanitätsdienste; z.B. auf der Freilichtbühne, bei verkaufsoffenen Sonntagen & Sportveranstaltungen
  • Katastrophenschutz
  • Mitglied im Wasserrettungszug Cuxhaven-Osterholz
  • Versorgungseinheit mit mobiler Küche
  • Wasserrettungsdienst
  • Tauchausbildung
  • Wassergymnastik
  • Jugendarbeit


Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung

Wer wir sind

Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) ist durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert und unterstützt und berät alle Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige, Begleitpersonen und Fachkräfte zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe.

Kontakt

kg@eutb-osterholz.de

besonderes
  • Ziel der Beratung ist es, dass der Ratsuchende selbstbestimmt Entscheidungen treffen kann.
Links

www.teilhabeberatung.de

Ausführliche Informationen

Die Beratung ist kostenlos und erfolgt unabhängig (zum Beispiel von Leistungsträgern), das heißt, sie orientiert sich ausschließlich am Bedarf und Interesse der Ratsuchenden.
Wesentliche Inhalte der unabhängigen Teilhabeberatung sind:

  •  Orientierungshilfe, welche Teilhabeleistungen es gibt und Menschen mit Behinderung zustehen
  • Unterstützung bei der Planung und Entscheidung, welche Teilhabeleistungen Betroffene beantragen möchten
  • Informationen über Leistungen, Zuständigkeiten und Verfahrensregelungen
  • Aufklärung über Rechte und Pflichten von Menschen mit Behinderungen

Kontakt: Karen v. Grote
Projektleitung/Teilhabeberatung Aller-Weser-Wümme e.V.
Standort Osterholz/Lilienthal
Neuenkirchener Weg 83
28826 Lilienthal
Tel. 04298/927-381




Evangelische Dienste Lilienthal

Wer wir sind

Die Evangelischen Dienste Lilienthal gGmbH stehen für zeitgemäße, hochqualifizierte Pflege- und Betreuungsdienstleistungen älterer und pflegebedürftiger Menschen.

Kontakt

Bewerbungsservice: Frau Hartmann
bewerbung@ed-lilienthal.de

besonderes
  • BEGEISTERUNG STIFTEN
  • MENSCHLICHKEIT PFLEGEN
  • LEBENSQUALITÄT GESTALTEN
Links

www.ed-lilienthal.de

Ausführliche Informationen

Wir begegnen den Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels mit Innovationskraft, Fachkenntnis und vor allem Liebe zu den Menschen. Unsere Arbeit wird getragen von dem Gedanken, dass bei allen Unwägbarkeiten, die das Alter mit sich bringt, ein würdevoller und erfüllter Lebensabend möglich ist.  Der Leitsatz der Evangelischen Dienste Lilienthal beschreibt die Mission unseres Handelns,
er wirkt nach innen und außen, ist zugleich Richtschnur und Anspruch für unsere Arbeit.

Die Evangelischen Dienste Lilienthal gGmbH unterhalten in den niedersächsischen Landkreisen Cuxhaven und Osterholz fünf stationäre Einrichtungen der Seniorenpflege mit ca. 380 Mitarbeitenden und einer Bettenkapazität von 325 Betten.
Weiterhin betreiben wir in Lilienthal einen ambulanten Pflegedienst und ein Ausbildungszentrum in freier Trägerschaft für die Bereiche Ergotherapie und Heilerziehungspflege.

Wir denken, dass der Wunsch, anderen Menschen zu helfen, uns allen gut tut. Freiwilliges Engagement in einem Ehrenamt bietet die Möglichkeit, sich ganz individuell nach seinen persönlichen Wünschen, Fähigkeiten und zeitlichen Möglichkeiten für andere Menschen einzusetzen.
Die oder der Helfende erfährt so Zufriedenheit, Wertschätzung, Freude und Zuspruch und wächst dabei an persönlichen Erfahrungen, die nur das bürgerschaftliche Engagement bieten kann.

Evangelische Dienste Lilienthal gGmbH
An der Martinskirche 12
28865 Lilienthal, T. 04298.928-131

Familienthaler

Wer wir sind

Wir koordinieren das „Bündnis für Familie in der Gemeinde Lilienthal“, welches familienfreundliche Angebote in Lilienthal schaffen möchte. Wir sind ein Zusammenschluss von engagierten Lilienthaler Eltern, die sich für eine familienfreundliche Politik und eine bessere Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben einsetzen.

Kontakt

info@familienthaler.de

besonderes
  • Bündis für Famile
Links

www.familienthaler.de

Ausführliche Informationen

Jedes Elternteil bringt seine Kompetenzen und Fähigkeiten in die Bündnisarbeit ein und arbeitet stets daran, die Lebensqualität von Familien in Lilienthal zu verbessern. Durch ein breites Netzwerk sollen alle Familien in Lilienthal angesprochen und gemeinsam unterstützt werden.

Was wollen wir erreichen?

Die Familienthaler…

  • wollen eine für alle Lilienthaler Familien bekannte Plattform und Anlaufstelle für alle Belange rund um die Themen Familien- und Berufsleben sein
  • wollen ein leicht zugängliches und nutzbares Netzwerk aus Vereinen, Behörden, Wirtschaftsunternehmen und Einzelpersonen schaffen und arbeiten daran, familienfreundliche Strukturen und Standards innerhalb der Gemeinde zu schaffen
  • setzen sich für ausreichende, qualitativ hochwertige und nachhaltige Kinderbetreuung in allen Altersgruppen ab 0+ ein


Fischerei- und Gewässerschutz-Verein Lilienthal und Umgebung e.V.

Wer wir sind

Die Stiftung Amtmann-Schroeter-Haus ist eine private Stiftung öffentlichen Rechts. Sie existiert seit 1992 und hat zur Aufgabe den Erhalt des denkmalgeschützten Gebäudes in der Hauptstr. 63 und die soziale Arbeit mit vorwiegend älteren Menschen.

Kontakt

vorstand@die-woerpe.de

besonderes
  • Aktion Wanderfischprogramm Wörpe
Links

www.die-woerpe.de

Ausführliche Informationen

Seit Jahrzehnten bewirtschaften wir diese nachhaltig und ermöglichen so vielen Anglern ein einzigartiges Angelerlebnis in einer einmaligen Naturlandschaft.

Die „Aktion Wanderfischprogramm Wörpe“ ist ein vielbeachtetes Projekt, initiiert von unserem Vorsitzenden Martin Schüppel in seiner Funktion im Landessportfischerverband Nds.
Außerdem engagieren wir uns gemeinsam mit anderen Vereinen und Organisationen in vielen weiteren Naturschutzprojekten, um unseren Lebensraum zu verbessern. Natürlich steht bei uns auch der Angelsport im Mittelpunkt unserer Aktivitäten. Wir organisieren eine Vielzahl von erfolgreichen Veranstaltungen am Gewässer. Dazu gehört auch eine aktive Jugendarbeit.

Querreihe 13
28865 Lilienthal
Tel. 015253595623 oder 04208-919203

Freilichtbühne Lilienthal

Wer wir sind

Die Freilichtbühne Lilienthal ist ein besonderes Aushängeschild der Kultur Lilienthals, weit über die Grenzen Lilienthals bekannt und beliebt. Seit 1984 gibt es sie bereits als gemeinnütziger Verein, der heute ca. 480 Mitglieder hat – davon rund 100 Aktive in jeder Saison!

Kontakt

mail@freilichtbuehne-lilienthal.de

besonderes
  • Jährlich gibt es zwei Theaterstücke
Links

www.fblilienthal.de

Ausführliche Informationen

HDie Aktiven sind nicht nur bei den Proben und Aufführungen als Schauspieler*innen aktiv, sondern helfen auch hinter den Kulissen und oftmals lange vor dem Beginn der sommerlichen Theatersaison: beim Erstellen des Bühnenbilds, beim Bühnenbau und- umbau, in der Maske, beim Schneidern der Kostüme, bei der Beleuchtungs- und Tontechnik oder im Kiosk und an der Theaterkasse.

Jährlich gibt es zwei Theaterstücke, eins für die ganze Familie und eins für Erwachsene. Außerdem gibt es Sonderveranstaltungen wie z.B. Konzerte. Ein Amateurtheater mit professionellem Anspruch!

Freilichtbühne Lilienthal e.V.
Höge 2, 28865 Lilienthal-Frankenburg

Freundeskreis pro Asyl

Wer wir sind

Der als gemeinnützig anerkannte Freundeskreis pro Asyl e.V. wurde 2015 von Lilienthaler Bürgern gegründet mit dem Ziel, geflüchteten Menschen mit Rat und Tat bei der Bewältigung ihres Alltags zu helfen.

Kontakt

weychristian@web.de

johanna.volkenborn-gerds@ewe.net

besonderes
Links

Ausführliche Informationen

Schwerpunkte unserer Arbeit sind vor allem die Begleitung bei gesundheitlichen und medizinischen Problemen, die psychosoziale Betreuung, Unterstützung beim Kontakt mit Behörden und Schulen und -immer mehr- die berufliche Vorbereitung und Integration.
Telefonischer Kontakt
C. Weymann, Tel. (04298) 419098
J. Volkenborn-Gerds, Tel. (04298) 31512

Golfclub Lilienthal

Wer wir sind

Ein wunderschöner Golfplatz in optisch reizvollem Moorgelände gelegen. Die Anlage wurde 2018 nach den Plänen des Golfplatz Architekten Christian Althaus um 7 Bahnen auf 18-Loch erweitert und verfügt für Herren über einen Par 71 Kurs mit vier Par 5 Bahnen, für Damen über einen Par 72 Kurs mit fünf Par 5 Bahnen.

Kontakt

clubhaus@golfclub-lilienthal.de

besonderes
  • Inklusion auch doppelt gehandicapter
Links

www.golfclub-lilienthal.de

Ausführliche Informationen

Die CR- und Slope-Werte für Herren kennzeichnen den Kurs als gehoben mittelschwer, die für Damen als mittelschwer bis schwer. Trotz dieser jetzt sportlichen Anlage bleibt die Inklusion auch doppelt gehandicapter Spieler ein bestehendes Anliegen des GC Lilienthal.

Das translozierte Niedersachsenhaus der Clubanlage garantiert darüber hinaus einen barrierefreien Zugang und gemütlichen Aufenthalt.
Ansprechpartner
Sekretariat:
Tel.: 04298 697069

GutsKinder e.V.

Wer wir sind

Inklusion ist noch alles andere als selbstverständlich. Viel zu häufig bleiben Kindern mit Behinderung oder chronischen Erkrankung Türen verschlossen. Besonders isoliert sind dabei schwer betroffene Kinder. Damit alle Kinder Zugang zu Ferien und Freizeit Erlebnissen haben, wurde GutsKinder e.V. gegründet. 

Kontakt

info@gutskinder.de

besonderes
Links

www.gutskinder.de

Ausführliche Informationen

Bei unseren Angeboten können gesunde und beeinträchtigte Kinder gemeinsam Spaß haben und Abenteuer erleben. Die Erfahrung zeigt, dass die Kinder alle voneinander profitieren. Die Kinder mit Beeinträchtigung werden einfach mitgenommen und gesehen. Die gesunden Kinder können sich in der Gruppe ohne Leistungsdruck frei entfalten. Jeder kommt zu seinem Recht.

Neben den von uns organisierten Programm bieten wir auch individuelle Begleitung zu Veranstaltungen an. Inklusion egal in welcher Situation zu ermöglichen ist uns wichtig. Dabei hat der Wunsch des Kindes und der Familie oberste Priorität. Die Aufgabe von GutsKinder e.V. ist es, diese individuellen Wünsche zu realisieren. Die Organisation im Hintergrund ist dabei recht aufwendig und wird häufig nicht gesehen. Hinter jedem behinderten Kind, das in Begleitung einer Freizeitaktivität nachgeht, steht ein Team für die Organisation. Das ist GutsKinder e.V.

Auch der Bereich „Betreuung im Alltag“, sowie „Hilfe im Haushalt“ wird durch qualifizierte, geschulte und zuverlässige Betreuungskräfte abgedeckt und führt somit auch zur Entlastung von den betroffenen Familien. GutsKinder e.V. veranstaltet außerdem regelmäßige und themenbezogene Elterntreffen mit Referenten aus unterschiedlichen Fachbereichen. Hier können sich die Eltern untereinander austauschen und erleben, dass sie mit ihrer Situation nicht allein sind.

GutsKinder e.V.
Gevekohtstr. 12
28213 Bremen
Tel: 0421 5240 1741

Heimatverein Seebergen e.V.

Wer wir sind

Der Heimatverein Seebergen wurde 1968 gegründet und engagiert sich für die Gestaltung und Entwicklung des örtlichen Umfeldes und insbesondere für die Erhaltung des Dorfgemeinschaftshauses Brünings Hof. Weitere Ziele sind die Gestaltung eines lebendigen Dorflebens und die Erhaltung der plattdeutschen Sprache. Dies wird unter anderem durch die Organisation von kulturellen, kommunikativen und informativen Veranstaltungen in Seebergen vorangetrieben.

Kontakt

presse@heimatverein-seebergen.de

besonderes
  • Lebendiges Dorfleben
Links

www.was-geht-in-seebergen.de/heimatverein-seebergen/

Ausführliche Informationen

1978 hat der Heimatverein den Brünings Hof, einen aufgegebenen Bauernhof im Herzen Seebergens, in Eigenleistung zum Dorfgemeinschaftshaus ausgebaut. Seither dient dieser als Treffpunkt der einzelnen Gruppen des Heimatvereins und als Veranstaltungsort für die vielfältigen Aktivitäten. Außerdem findet hier einmal im Monat ein Gottesdienst der evangelischen Kirche St. Marien statt.

Schwerpunkte unsere Aktivitäten sind:

  • Lesungen & Theateraufführungen in plattdeutscher Sprache,
  • Konzerte (von klassischer bis zu moderner Musik und Chorsingen),
  • Vorträge über gesundheitliche aktuelle und historische Themen,
  • Wanderungen und Radtouren in die nahe und weitere Umgebung,
  • Feste für Kinder & Erwachsene (Fasching, Dorffest, Laternelaufen)
  • Gesellige Abende mit Spielen, Doppelkopfturnier und Bosseltour

Außerdem treffen sich im Brünings Hof verschiedene Gruppen des Heimatvereins.
In der Vorweihnachtszeit finden hier der Adventsbasar, die Krippenausstellung und der Seniorennachmittag statt. Hier übt die Tanzgruppe (Standard und Latein) und die Bastelgruppe erschafft Schönes und Dekoratives für Haus und Garten.
Die Wandergruppe plant und startet hier ihre Ausflüge. Die Frauengruppe 60+ kommt hier alle vier Wochen zum gemeinsamen Klön-Frühstück zusammen. Daneben werden hier Sitzungen und Veranstaltungen der örtlichen Sportvereine, sowie Übungsabende von Musikern und Chören aus der Umgebung abgehalten.
André Germendorff; Heimatverein Seebergen e. V.
Am Fuhrenkamp 8
28865 Lilienthal  Tel.: 04298-9068680

Initiative Mobilität

Wer wir sind

Motivation: Im Jahr 2000 wurde die europäische Initiative des autofreien Tages eingeführt. Die Idee war, aufzuzeigen, wie sich Umwelt- und Verkehrsprobleme auf Städte und Gemeinden auswirken und Alternativen aufzuzeigen.

Kontakt

geh-mit@gmx.de

besonderes
  • Mobilitätswochen 16. Sep
Links

www.mobilität.eu

Ausführliche Informationen

Nach dem Erfolg des autofreien Tages findet die europäische Mobilitätswoche seit 2002 jedes Jahr vom 16. bis 22. September statt.
Ziele der Initiative Mobilität:

  • Lebendiger Ortskern mit hoher Lebensqualität
  • Gemeinschaft erleben und mitgestalten
  • Achtsamkeit für andere Verkehrsteilnehmer fördern
  • Aktive Fortbewegung fördert Gesundheit für jeden Einzelnen
  • Höhere Wahrnehmung von Fuß- und Radverkehr
  • Umweltentlastung, Lärmreduzierung

Landfrauen St. Jürgen

Wer wir sind

Vielseitig, engagiert, informiert, weltoffen und aktiv!

Der LandFrauenverein St. Jürgen vertritt und fördert die Interessen der Frauen im ländlichen Raum.

Kontakt

lf.vorstand@landfrauen-stjuergen.de

besonderes
  • Volles Program
Links

www.landfrauen-stjuergen.de


Ausführliche Informationen

Wir bieten ein vielfältiges Programm für Frauen jeden Alters.

  • Fahrradtouren zu interessanten Zielen
  • Informationsveranstaltungen und Weiterbildung
  • geselliges Frühstück, Kaffee und Kuchen, Grillveranstaltung, Adventsfeier
  • Tagesausflüge, z. B zur Landesgartenschau
  • Kreative Kurse, Workshops
  • Besuch von Kunstausstellungen oder Museen
  • Führungen, Lesungen, Besichtigungen uvm.

Bei all diesen Angeboten kann Frau ganz ungezwungen in Kontakt kommen. Gäste sind uns herzlich willkommen, kommen Sie einfach unverbindlich vorbei und lernen Sie uns kennen.

Heike Michels · 1. Vorsitzende
Frankenburg 41· 28865 Lilienthal
Tel 04298 41166B

Lilienthaler Diakonie

Wer wir sind

Die Lilienthaler Diakonie ist ein moderner Anbieter verschiedener Dienstleistungen für Menschen mit Unterstützungsbedarf in unterschiedlichen Lebensbereichen.

Kontakt

elke.barkhoff@lilienthaler-diakonie.de

besonderes
  • selbstbestimmte und selbstbewusste Teilhabe
Links

www.lilienthaler-diakonie.de

Ausführliche Informationen

Eine möglichst selbstbestimmte und selbstbewusste Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben ist unser Ziel. Der Mensch in seiner Individualität steht dabei immer im Mittelpunkt unserer Arbeit. Auf dem Weg zu diesem Ziel stehen wir diesen Menschen als Partner zur Seite und assistieren ihnen bei der Entfaltung und Gestaltung ihres persönlichen Lebensstils. Dafür bieten wir u.a. unterschiedliche Wohnmöglichkeiten, vielfältige Betätigungsfelder sowie weitere Servicedienste für insgesamt etwa 450 Menschen an. Für sie engagieren sich mehr als 550 Mitarbeitende.

Täglich arbeiten wir an dem Ziel einer „inklusiven Gesellschaft“, die wir als Gemeinschaftsaufgabe von Menschen mit und ohne Behinderung, von Laien und Fachkräften verstehen. Im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention geht um die Gestaltung einer Gesellschaft, die NIEMANDEN ausschließt.

Für Fragen rund um das Thema Freizeit & Kultur:
Elke Barkhoff; Referentin für Projektkoordination, Spendenwesen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 04298 927-191

Lilienthaler Tafel e.V.

Wer wir sind

Die Lilienthaler Tafel e.V. versteht sich als ein konkreter Beitrag sozial engagierter Menschen, die es sich zur Aufgabe machen, überschüssige und gespendete Lebensmittel und Gegenstände des täglichen Bedarfs einzusammeln und an Bedürftige weiterzugeben, um bei der Überwindung von Armut in unserer Gemeinde und Umgebung zu helfen.

Kontakt

info@lilienthaler-tafel.de

besonderes
  • Die Tafel
Links

www.lilienthaler-tafel.de

Ausführliche Informationen

Ziel soll es sein, Menschen in wirtschaftlich schwierigen Lebenslagen durch diese ergänzende Hilfe eine erweiterte Teilhabe an den Lebensmöglichkeiten unserer Gesellschaft zu bieten. Die Lilienthaler Tafel e.V. möchte mit ihrer Initiative darauf aufmerksam machen, dass Armut auch ein strukturelles Problem ist, dessen Lösung eine Vordringliche gesellschaftliche Aufgabe bleiben muss.
Die Gründungsmitglieder der Lilienthaler Tafel e.V. berufen sich auf die Aufforderung „Vergesst die Armen nicht“ und auf den biblischen Auftrag, „den Hungrigen Brot auszuteilen“ (Jesaja 58,7).

Entsprechend den Grundsätzen der Tafeln in Deutschland ist auch die Lilienthaler Tafel e.V. nicht an Parteien und Glaubensrichtungen gebunden. Sie hilft vorbehaltlos Menschen, die der Hilfe bedürfen. Sie versteht sich als Option für die Schwachen und Benachteiligten und bekennt sich zu einer solidarischen Gestaltung der Zukunft.

Moorhauser Landstraße 41
28865 Lilienthal
Telefon: 04298 – 27 96 032

Lilienthaler Sportkonferenz

Wer wir sind

Die Lilienthaler Sportkonferenz ist eine Interessengemeinschaft fast aller Lilienthaler Sportvereine, sie wurde vor ca. 30 Jahren gegründet. Ihre Aufgaben bestehen darin, die Vergabe der Hallenzeiten der gemeindeeigenen Hallen zu koordinieren. Dadurch entlasten wir die Verwaltung der Gemeinde Lilienthal. 

Kontakt

kiehn.manfred-paul@t-online.de

besonderes
  • Hallen Koordination
Links

Ausführliche Informationen

Außerdem bietet die Sportkonferenz (wenn erforderlich) Gespräche mit der Verwaltung der Gemeinde Lilienthal an, wenn Probleme anfallen.
Zudem werden Referenten eingeladen, die über aktuelle Themen des Sports (z.B. Sexismus in Sportvereinen) referieren. Wir arbeiten aber auch mit Schulen, Kindergärten und anderen Institutionen zusammen.

Die Sportkonferenz Lilienthal trifft sich mindestens zweimal pro Jahr sowie je nach Bedarf.

Kontakt:
Manfred Paul Kiehn, Vorsitzender der Sportkonferenz Lilienthal
Tel: 01725451516

LIONS CLUBS INTERNATIONAL

Wer wir sind

ist eine weltweit aktive Service-Organisation, die sich dem Ideal „we serve“ verpflichtet hat, das heißt, der Gemeinschaft zu dienen und aktiv für die soziale und kulturelle Entwicklung der Gesellschaft einzutreten.

Kontakt

siehe Website

besonderes
  • „we serve“
Links

www.lionsclub-lilienthal.de

Ausführliche Informationen

Der Lions Club Lilienthal wurde 1993 als überregionaler Club (Mitglieder aus Lilienthal, Grasberg und Worpswede) gegründet.

Er hat seitdem Hilfsprojekte auf zahlreichen Gebieten, auch in Zusammenarbeit mit anderen Lions Clubs, unterstützt, wie z.B. die Namibia-Hilfe e. V., die Lions-Projekte Kindergarten Plus, Klasse 2000 und Lions Quest zur Persönlichkeitsstärkung von Kindern und Jugendlichen, sowie zahlreiche, gemeinnützige Institutionen wie u.a. die Lilienthaler Tafel, die DLRG, das SOS-Kinderdorf Worpswede, oder auch diverse Jugendfeuerwehren und viele andere Vereine der drei Gemeinden Lilienthal, Grasberg und Worpswede.

Movement studio Ragdance

Wer wir sind

Ragdance wurde 2018 ins Leben gerufen. Es soll einen Treffpunkt für alle „Rags“ sein, wie früher die Hip Hopper genannt wurden und der tänzerischen Weiterentwicklung jeder Form dienen.

Kontakt

MWaehneldt@gmx.net

besonderes
  • Tanz, Bewegung und Leidenschaft
Links

www.ragdance.net

Ausführliche Informationen

Es steht für Tanz, Bewegung und Leidenschaft in künstlerischer Ausdrucksform. „Für mich ist es wichtig, Menschen in meinen Kursen zusammenzubringen, die durch ihre Leidenschaft neue Erfahrungen und Begegnungen erleben können.

Meine Passion? Für Tanz und Bewegung zu begeistern, die Hip Hop Tanzkultur weiterzugeben und gesunde Bewegung zu schulen, um das weitertragen zu können, was für mich wichtige und positive Aspekte des Lebens sind.“

Infos rund um die Kurse für Kinder, Jugendliche unter Erwachsene
Movement Studio Mia Waehneldt
Falkenberger Landstr. 31
28865 Lilienthal
Tel: 0152 – 56 17 68 20

NABU Lilienthal/Grasberg

Wer wir sind

Wir sind eine Gruppe engagierter Naturschützer, die sich in Lilienthal und Umgebung für die Belange des Naturschutzes einsetzt. Dazu gehört neben Vorträgen und Exkursionen viel praktische Arbeit, u.a. das Aufstellen eines Krötenzauns an der Entlastungsstraße.

Kontakt

info@nabu-lilienthal-grasberg.net

besonderes
  • Wir schützen Lebensräume
Links

www.nabu-lilienthal-grasberg.net

Ausführliche Informationen

Zudem das Pflanzen von Obstbäumen und heimischen Hecken auf dem Gelände der Diakonischen Behindertenhilfe gemeinsam mit den Bewohnern und Angebote für Kinder beim Ferienspaß Lilienthal. 
Eine von der Gemeinde Lilienthal übernommene Streuobstwiese wird von uns gepflegt, auf ihr wird Naturschutz für alle Interessierten erfahrbar gemacht.

NABU Lilienthal/Grasberg
Gremiumssprecherin Heike Behrens
Falkenberger Landstraße 78
28865 Lilienthal
Tel: 04298-3368

ChristusCentrum OASIS Lilienthal e.V.

Wer wir sind

Wir sind eine evangelische Freikirche und Mitglied im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP), einer Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR) mit über 850 Gemeinden in Deutschland.

Kontakt

besonderes
  • Freikirche
Links

www.oasiskirche.de

Ausführliche Informationen

Fokus Familie – Spiel & Café richtet sich Familien mit Kindern im Alter zwischen 0 und 12 Jahren. Wir bieten Spiel und Gemeinschaft für große und kleine Gäste, sowie Kaffee und Kuchen. Wir sind – motiviert durch unseren christlichen Glauben – engagiert im Einsatz um durch familiengerechte Angebote Familien einen Ort zu geben, an dem sie sich wohlfühlen. Wöchentlich wird am Dienstagnachmittag das Café mit Kaffee und Kuchen geöffnet. Dazu bieten wir Spielmöglichkeiten, wie z.B. unseren Spielplatz, einen Kleinkindbereich, weitere Beschäftigungsmöglichkeiten und eine Leseecke in gemütlicher Atmosphäre an.

Für weitere Informationen kann ein Newsletter per WhatsApp abonniert werden: Sende START an: 01 51 / 56 58 50 54.

OASIS Kirche
Goebelstraße 55-57
28865 Lilienthal
Tel. 04298 30583

Oll´n Handwarkers ut Worphusenun annere Dörper e.V.

Wer wir sind

Die Mitglieder des Vereins haben es sich zur Aufgabe gemacht, aussterbende Handwerksberufe der Nachwelt zu erhalten, zu hegen und zu pflegen.

Kontakt

ohwvs1@olln-handwarkers.de

besonderes
  • Handwerk wie früher
Links

www.olln-handwarkers.de

Ausführliche Informationen

Auf unseren Märkten und in unseren Schmiedekursen wird das Handwerk lebendig und sie können auch selbst aktiv werden.

Handwerkermuseum Lilienhof
Worphauser Landstraße 26B
28865 Lilienthal

PLAN Aktionsgruppe Bremen-Lilienthal

Wer wir sind

Wir sind die Aktionsgruppe Bremen – Lilienthal des Kinderhilfswerks PLAN International Deutschland e.V.
Unsere Gruppe wurde im Februar 2002 nach einem erfolgreichen Benefizkonzert in Lilienthal gegründet.

Kontakt

susannekuznik@t-online.de

besonderes
  • Kindern Weltweit helfen
Links

www.bremen.plan-aktionsgruppen.de

Ausführliche Informationen

Wir organisieren Aktivitäten und Veranstaltungen wie u.a. Benefizkonzerte, Lesungen, Tombolas zugunsten von weltweiten Plan Projekten und informieren über Plan Patenschaften.
Wir arbeiten ehrenamtlich mit dem Ziel, Plan International in Bremen und Umgebung bekannter zu machen.
Helfen Sie mit! Kinder brauchen unsere Unterstützung.
Interessenten an einer aktiven Teilnahme in unserer Aktionsgruppe sind herzlich willkommen.

Susanne Kuznik
Gaußstraße 84, D-28865 Lilienthal
Tel.: 04298 1323

Reiterverein Lilienthal und Umgegend e.V.

Wer wir sind

Der Reiterverein Lilienthal und Umgegend e.V. ist mit seiner über 70jährigen Geschichte ein fester Bestandteil des Lilienthaler Sportlebens und einer seiner ältesten Vereine. Die Förderung der Jugend im Breiten- und Leistungssport ist von jeher unser erklärtes Ziel.

Kontakt

post@rv-lilienthal.de

besonderes
  • 70 Jahre im Sattel
Links

www.rv-lilienthal.de

Ausführliche Informationen

Der faire Umgang miteinander und mit dem Sportpartner Pferd steht dabei immer im Vordergrund. Wir haben eine große Voltigierabteilung, die in verschiedenen Klassen erfolgreich an Wettkämpfen teilnimmt, und eine Vielzahl an Reitschülern lernt auf unseren gut ausgebildeten Schulpferden reiten und nimmt auch an Turnieren teil. Dazu gibt es regelmäßig Lehrgänge in allen Sparten des Pferdesports.

Ein beliebtes Highlight sind unsere jährlichen Turniere. Wir sind ein lebendiger Verein und freuen uns über jedes neue Mitglied: Von ganz klein bis erwachsen und von Breiten- bis Leistungssport bieten wir Reit- und Voltigiersport für alle.

Im Orth 11
28865 Lilienthal

Repair Café Lilienthal

Wer wir sind

Reparieren statt wegwerfen!
Reparaturinitiativen setzen ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft. Schon mit kleinen Reparaturen lässt sich oft die Nutzungsdauer defekter Geräte verlängern. Lieblings- und Erinnerungsstücke bekommen ein zweites Leben.

Kontakt

info@repaircafe-lilienthal.de

besonderes
  • Müllvermeidung
Links

www.murkens-hof.de/repair-cafe

Ausführliche Informationen

Reparieren statt wegwerfen, weil es die Umwelt und das Portemonnaie schont und ein gutes Gefühl gibt.

Seit Sommer 2014 engagieren sich die 30 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter drei- oder viermal im Jahr als Reparateure, als Mitarbeiterinnen der Cafeteria, als Organisatoren oder in der Besucherbetreuung.

Darüber hinaus unterstützen einige Mitarbeiter regelmäßig die Repair-Cafés im Landkreis Osterholz und in Bremen. Damit die Kultur des Reparierens gepflegt wird, braucht es Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Helfen Sie mit! Bringen Sie Ihr handwerkliches Geschick und Wissen ein, Sie werden mit offenen Armen empfangen.

Wer anderen hilft und sich sozial engagiert, macht nicht nur andere glücklich, sondern auch sich selbst.

Schulverein des Gymnasium Lilienthal

Wer wir sind

Die Förderung von Bildung und Erziehung ist unsere Aufgabe; so steht es in unserer Satzung. Wir ziehen daraus den Auftrag, die Schülerinnen und Schüler und das Kollegium des Gymnasiums Lilienthal – im Rahmen unserer finanziellen und personellen Möglichkeiten – bei Projekten zu unterstützen, die von der Schule für wichtig erachtet werden, zu deren Verwirklichung jedoch die staatlichen Zuwendungen an die Schule nicht reichen würden.

Kontakt

schulverein@Gymlil.de

besonderes
  • Wo der Staat nicht mehr kann
Links

Ausführliche Informationen

Dazu gehören:

  • Anerkennungen für besondere fachliche oder soziale Leistungen von Schülerinnen und Schülern,
  • Unterstützung internationaler Partnerschaften und von Studienfahrten,
  • Verbesserung der technischen und mobiliaren Ausstattung der Schule,
  • Gewinnung und Finanzierung besonderer Fachreferenten zu Themen oder für Veranstaltungen, die für die Schule von besonderer Bedeutung sind,
  • Förderung und anteilige Finanzierung künstlerischer Präsentationen oder Veranstaltungen in oder außerhalb der Schule,
  • Bewirtschaftung der Cafeteria.

Je mehr Unterstützung wir erfahren, umso mehr Möglichkeiten haben wir, unsere Schule zu unterstützen!

Zum Schoofmoor 13

Siedlergemeinschaft Butendiek e.V.

Wer wir sind

Wir, die Siedlergemeinschaft Butendiek e.V., sind Ihre Interessenvertretung vor Ort. Wir sind ein Teil des niedersächsischen Landesverbandes und bilden mit insgesamt 6 Gemeinschaften die Kreisgruppe Osterholz.

Kontakt

Siehe Website

besonderes
  • Sitz des Senioren-und Pflegestützpunktes
Links

www.meinvwe.de/vwe-niedersachsen-ev

Ausführliche Informationen

Mit zur Zeit 121 Mitgliedern stellen wir das zweitgrößte Mitgliederkontingent der Kreisgruppe Osterholz und haben ein gewichtiges Wort mitzureden, wenn es um unsere Belange auf Kreisebene geht. Es lohnt sich, bei uns Mitglied zu werden, überzeugen Sie sich selbst!

Im Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V.
Sie sind Hauseigentümer, Grundstücksbesitzer oder Mieter eines Hauses und noch nicht im Verband Wohneigentum organisiert? Dann sollten Sie dies schnell nachholen! Werden Sie Mitglied in einem der größten bundesweit organisierten Verbände für Wohneigentum, denn 370.000 Mitglieder können sich nicht irren.

In Niedersachsen verteilen sich knapp 49.000 Mitglieder auf etwa 530 Gemeinschaften. Sie werden unterstützt von 43 Kreisgruppen als Bindeglied zwischen Gemeinschaft vor Ort und dem Landesverband in Hannover.
Als Dachverband unterstützt der VWE Niedersachsen mit Sitz in Hannover die Kreisgruppen bei der Umsetzung satzungsgemäßer Ziele.
Ausschüsse und Arbeitskreise begleiten und fördern die Arbeit des Vorstandes.

Sozialverband Ortsgruppe Lilienthal

Wer wir sind

Als größter Sozialverband in Niedersachsen unterstützen wir vom SoVD allein bei uns im Kreisverband über über 5.500 Mitglieder in allen sozialrechtlichen Fragen. Unsere Mitarbeiterinnen im SoVD-Beratungszentrum Osterholz-Scharmbeck stehen Ihnen bei Fragen rund um die Themen Rente, Pflege, Behinderung, Gesundheit und Hartz IV kompetent zur Seite.

Kontakt

Siehe Website

besonderes
  • Sozialverband Niedersachsen
Links

www.sovd-osterholz.de/kv-osterholz

Ausführliche Informationen

Wir setzen uns für unsere Mitglieder ein!

Aber auch in der Politik hier vor Ort haben wir die soziale Gerechtigkeit im Blick und sorgen dafür, dass die Politikerinnen und Politiker diese nicht aus den Augen verlieren.
So machen wir uns beispielsweise für eine gerechtere Rente stark. Außerdem haben wir das „Bündnis für gute Pflege“ gegründet, das sich für mehr Unterstützung pflegender Angehöriger sowie bessere Lohn- und Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten im Pflegebereich engagiert.

Zudem setzen wir uns dafür ein, dass Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam an einer Schule lernen können.

Schwaneweder Str. 5
27711 Osterholz-Scharmbeck

Special Kids e.V.

Wer wir sind

Unter dem Leitgedanken „gelebte Inklusion und Nachhaltigkeit“ werden fortlaufende sowie einmalige Angebote mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein initiiert. Durch ausgeprägte Netzwerkarbeit können Kinder sämtlicher Lebenssituationen (Migrationshintergrund, Fluchterfahrung, körperlich-geistig-emotionale Beeinträchtigung, Hochbegabung  usw.) erreicht werden.

Kontakt

kontakt@special-kids.de

besonderes
  • Für die besonderen Kinder
Links

www.special-kids.de

Ausführliche Informationen

Die Aktionen werden von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen sowie pädagogischen Fachkräfte ausgeführt und fußen stets auf den Grundsätzen der Nachhaltigkeit. Je nach Projekt und Zusammenstellung wird auf kleine Gruppengrößen und einen hohen Betreuungsschlüssel Wert gelegt.

Die Angebote bieten problembehafteten Familien eine Entlastung und fördern die sprachlichen, sozialen und emotionalen Kompetenzen der Zielgruppe durch ein zusätzliches Gemeinschaftsgefühl. Darüber hinaus wird den Kindern im Zuge der praktischen Erfahrungen vermittelt, wie viel Freude und Selbstbestätigung sinnhafte und produktive Tätigkeiten machen. Solche Erfolgserlebnisse sind ein wesentlicher Grundstock sachbezogener Motivation und stärken zudem das Selbstwertgefühl.

Für Einkommensschwache Familien sind die Angebote i.d.R. kostenlos.

Stiftung Leben und Arbeiten

Wer wir sind

In unserem Lebensort Niels-Stensen-Haus in Worphausen leben über 100 Menschen mit und ohne Behinderung/Unterstützungsbedarf.

Kontakt

Siehe Website

besonderes
  • Kaffeemahlerei
Links

www.leben-arbeiten.de

Ausführliche Informationen

Wir arbeiten hier in verschiedenen Werkstätten wie Tischlerei, Garten- und Grünpflege, Küche und Hauswirtschaft, Kaffeemahlerei, Bunte Werkstatt und Backstube. Außerdem sorgen wir für die Pflege des Lilienthaler Golfplatzes. Unsere Garten- und Grünpflege kümmert sich um private Gärten und große Grünanlagen in und um Lilienthal herum. Die Küche beliefert umliegende Schulen und Kindergärten mit Mittagessen.

Die Kaffeemahlerei verarbeitet die von der Rösterei Utamtsi biologisch angebauten und fair gehandelten Kaffeebohnen. Und die Backstube am Mühlenberg backt leckere Brote, Brötchen und Kuchen. Wir sind anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM), und unter dem Namen Ottersberger Manufakturen arbeiten wir mit dem Parzival-Hof in Ottersberg und dem Johannishag in Worpswede zusammen, die auch zur Stiftung Leben und Arbeiten gehören.

Außerdem haben wir noch das Seminar für Sozialtherapie mit der dreijährigen Ausbildung zum/r HeilerziehungspflegerIn. Lernen Sie uns kennen: Beim Einkauf in unseren Werkstätten, am jährlichen Tag der Offenen Tür (immer am dritten Sonntag im September), oder besuchen Sie eine unserer Veranstaltungen!

Worphauser Landstraße 55
28865 Lilienthal
Tel 04208 2990

SV Lilienthal-Falkenberg e.V.

Wer wir sind

Um dem Fußball in der Gemeinde Lilienthal ein neues Gesamtbild zu geben, wurde aus den beiden Fußballsparten des TV Lilienthal und des TV Falkenberg 1992 der SV Lilienthal-Falkenberg e. V. mit den Lilienthaler Farben Blau und Gelb gegründet.

Kontakt

info@svlifa.de

besonderes
  • Fußball
Links

www.svlifa.de

Ausführliche Informationen

Zu Hause ist der SV Lilienthal-Falkenberg, der nur über eine Fußballsparte verfügt, auf der Sportanlage im Schoofmoor. Es sind ein Hauptplatz (Stadion) sowie zwei Nebenplätze für den Spiel- und Trainingsbetrieb vorhanden. Auf der Nebenanlage am Sportpark Mauerseglerstraße befindet sich ein weiterer Sportplatz. Alle Plätze verfügen über Flutlichtanlagen.

In den bisherigen Jahren der Vereinsarbeit konnte sich der Verein in der Gemeinde Lilienthal stets erweitern. Durch die gute Vereinsstruktur verzeichnet der SV Lilienthal-Falkenberg rund 600 Mitglieder, wovon etwa 350 Kinder, Schüler und Jugendliche sind.

Die größte Auszeichnung in der noch jungen Vereinsgeschichte gab es 1997 mit der Auszeichnung der Sepp Herberger Plakette für erfolgreiche Jugendarbeit. Sollten Sie für Ihr Kind oder auch für sich selbst den Wunsch verspüren der beliebtesten Sportart in Deutschland nachzugehen, bieten wir genau dafür den geeigneten Rahmen.

Und wenn Sie Interesse daran haben Ihr Wissen zu vermitteln und sich als Übungsleiter bei uns zu engagieren oder als Schiedsrichter auf dem Sportplatz sogar Geld verdienen möchten, freuen wir uns sehr über Ihre Nachricht.

SV Lilienthal-Falkenberg e.V.
Zum Schoofmoor 19, 28865 Lilienthal
Tel.: 04298-41232

TV Falkenberg e.V.

Wer wir sind

Ihr Sportverein in Lilienthal – Der TV Falkenberg bietet Ihnen (Dir) viele attraktive Möglichkeiten, Sport zu treiben. Unser Sportangebot geht von Babyschwimmen und Mutter- und Kindturnen bis hin zum Seniorensport in allen Variationen und Sportarten.

Kontakt

geschaeftsstelle@tvfalkenberg.de

besonderes
  • Turn- und Sportverein
Links

www.TVFalkenberg.de

Ausführliche Informationen

Neben diesen sportlichen Aktivitäten in den verschiedensten Sportarten sind die sozialen Kontakte aber mindestens genauso wichtig. In allen Sportarten findet man deshalb nicht nur die sportliche Betätigung, sondern auch viele Gespräche und Rahmenveranstaltungen, bei denen man vielleicht auch neue Freundschaften aufbauen kann.

Auf unserer Homepage finden Sie unter „Sport von A – Z“ alle angebotenen Sportarten von Aerobic bis Zumba. Wir hoffen, dass hierbei für jeden etwas dabei ist. Wir würden uns freuen, Sie (Dich) demnächst bei uns im Verein begrüßen zu können.

Es ist auch kein Problem, erst einmal überall hineinzuschnuppern, damit jeder sich in Ruhe für die richtige Sportart entscheiden kann.

Turnverein Falkenberg e. V.
Zum Schoofmoor 16
28865 Lilienthal
Tel. 0 42 98 – 3 18 55


TV Lilienthal von 1862 e.V.

Wer wir sind

Ihr Verein in Lilienthal – Wir bewegen Lilienthal! Wir bieten eine generationsübergreifende Gemeinschaft, in der sich jeder nach seinen individuellen Möglichkeiten entfalten kann.

Kontakt

geschaeftsstelle@tvlilienthal.de

besonderes
  • Sportverein seit 1862
Links

www.tvlilienthal.de

Ausführliche Informationen

Integration und Inklusion werden in unserem Verein aktiv gelebt. Die Möglichkeit zu lebenslangem Sporttreiben in unserem Verein ist uns ein zentrales Anliegen, für welches wir die unterschiedlichsten Sportangebote anbieten.

Wir sind ein familienfreundlicher Mehrspartenverein und bieten Leistungs-, Breiten- und Freizeitsport sowie Sport zur Rehabilitation und Präventionssport für alle Altersgruppen an.

Wir möchten unsere bestehenden Kooperationen mit Schulen und Sportstudios pflegen und weiter ausbauen. Wertevermittlung und ein faires Miteinander sind Voraussetzung unseres Handelns im Verein. Bewegung macht uns Spaß.

Konventshof 1,
28865 Lilienthal
Tel.: 04298-915480

Wirtschaftsinteressenring Lilienthal

Wer wir sind

Das erklärte Ziel des WIR ist es, die Wirtschaft am Standort Lilienthal bestmöglich zu stärken. Wir bündeln die Interessen unserer Mitglieder und treten als wirkungsvolle Instanz auf, um diese bei den relevanten Entscheidungsträgern vorzubringen.

Kontakt

wir-lilienthal@ewetel.net

besonderes
  • Wirtschaft am Standort Lilienthal
Links

www.wir-lilienthal.de

Ausführliche Informationen

Wir bündeln die Interessen unserer Mitglieder und treten als wirkungsvolle Instanz auf, um diese bei den relevanten Entscheidungsträgern vorzubringen – und so direkten Einfluss auf Entscheidungsprozesse und Entwicklungen in der Gemeinde zu nehmen.
Wir möchten Lilienthal als Einkaufsort und lebenswerte Kleinstadt fördern und ausbauen, indem wir die Zusammenarbeit der Branchen Handel, Handwerk, Dienstleistung und Gewerbe, Banken/Sparkassen und Industrie ankurbeln. Im Gespräch mit Entscheidungsträgern aus Politik, Verwaltung, Schulen, Vereinen und sonstigen Institutionen vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder – und unseres schönen Ortes Lilienthals.
Kontaktpflege ist hier essentiell: Ziel ist es, Entscheidungsträger und Kooperationspartner leichter ansprechen und Probleme schnell und unbürokratisch lösen zu können.
Unsere Gemeinschaft ist selbstlos tätig und verfolgt in erster Linie keine eigenwirtschaftlichen Interessen. Diese Verpflichtung bedingt ein ständiges Überprüfen der Philosophie einerseits und der praktischen Umsetzung andererseits.
Unser Verein bemüht sich, möglichst viele Mitglieder aus dem Bereich Handel, Handwerk, Industrie, Dienstleistung und freie Berufe als Mitglieder zu gewinnen. Mit einer starken Mitgliedschaft im Rücken schaffen wir es, Ziele durchzusetzen und Lilienthal als Wirtschaftsstandort Stück für Stück noch attraktiver zu machen.
Der Verein fördert und ergreift alle Maßnahmen, die geeignet sind, Lilienthal als Einkaufsstätte bekannt zu machen. Wir führen Werbemaßnahmen und Veranstaltungen zum Zwecke der Verkaufsförderung unserer Mitglieder durch. Gemeinsam sind WIR stark!

Wirtschaftsinteressenring Lilienthal e. V. (WIR)
Am Wolfsberg 11, 28865 Lilienthal

Women´s Empowerment e.V.

Wer wir sind

Women‘s Empowerment e.V. ist eine gemeinnützige Initiative.

Ein bunter Zusammenschluss von engagierten und etablierten Menschen aus der Wirtschaft, dem Gesundheitswesen und aus sozialen sowie pädagogischen Bereichen.

Kontakt

Siehe WebSite

besonderes
  • Chancengleichheit von Frauen
Links

www.womens-empowerment.de

Ausführliche Informationen

Wir verbinden Ideale, Qualifizierung und Vielfalt in der Praxis mit individueller Förderung. Wir setzen uns ein für die konkrete Chancengleichheit von Frauen und helfen ein gesundes Gleichgewicht zwischen Familie, Beruf, Gesundheit und Privatleben zu finden.

Worphüser Heimatfrünn e.V.

Wer wir sind

Der Lilienhof im Ortsteil Worphausen der Gemeinde Lilienthal wurde in den Jahren 1983 bis 1991 als Bauernhofanlage aufgebaut. Träger dieses idyllischen Kleinods sind die ‚Worphüser Heimotfrünn‘, die diese Anlage in einer Vielzahl ehrenamtlicher Stunden aufgebaut haben, heute pflegen und unterhalten.

Kontakt

info@lilienhof-worphausen.d

besonderes
  • Lilienhof
Links

www.lilienhof-worphausen.de

Ausführliche Informationen

Herz dieser Bauernhofanlage ist das Bauernhaus, ein Backhaus, ein Bienenstand, ein Schafstall, eine Scheune und ein Spieker runden die Hofanlage ab. Der Lilienhof erhielt seinen Namen in Anlehnung der 1974 gebildeten neuen Gemeinde Lilienthal, zu der seitdem auch die ehemalige Gemeinde Worphausen gehört.
Die Aktivitäten der Worphüser Heimotfrünn orientieren sich an den Heimatgedanken, das Gemeinschaftsleben sowie der Pflege der plattdeutschen Sprache nach dem Motto „Dat Ole ehren, dat Nee hören, dat Gode mehren, dat Schlimme wehren“.
So finden auf dem Lilienhof Veranstaltungen statt, wie zweimal im Jahr der „Backtag“ mit frischem Butterkuchen aus dem hofeigenen Backofen und musikalischer Unterhaltung auf dem Hof, Lesungen bei Kaffee und Kuchen, ein plattdeutscher Gottesdienst zum Erntedank, ein plattdeutsches Theater sowie eine „Textilwerkstatt“.

WORPHÜSER HEIMATFRÜNN e.V.
Worphauser Landstraße 26a
28865 Lilienthal-Worphausen
Tel.: 04792 9519170