Mein Name ist Ilka Christin Weiß, ich bin 61 Jahre und wohne in Lilienthal. Ich engagiere mich als Teamleitung beim Netzwerk/SHG Trans*NET OHZ seit 2016 mit 5 – 10 Stunden in der Woche.
Meine Aufgaben bestehen aus der Moderation der monatlichen Gruppenabende, der Recherche von Informationen und der Organisation von Festen. Meine Beweggründe waren u. a. gleichgesinnte Menschen zusammenzuführen und deren Isolation zu beenden. Ich möchte für mehr Verständnis für die Lebenssituation von trans* Menschen werben und die Welt in Mikroschritten verbessern.
Die Gewissheit, Menschen zu helfen, zu sich selbst zu finden und Ihnen bei der Entwicklung des Lebensweges zu helfen, macht für mich den Lohn meines Engagements aus.
Mein Tipp für noch unentschlossene Ehrenamtliche ist einfach mal ins kalte Wasser springen und wenn es nicht läuft, nicht aufgeben.
(Mai 2024)
Ich heiße Verena Brinkmann, bin 59 Jahre alt und engagiere mich im Projekt der Freizeit-Guides der Freiwilligenagentur und bei der Freilichtbühne Lilienthal im Kiosk- und Veranstaltungsorganisationsteam.
Im Durchschnitt habe ich einen wöchentlichen Einsatz von ca. 6 Stunden. Die Arbeit mit Menschen, die Kommunikation und die Wertschätzung machen mir dabei viel Spaß. Dies entlohnt mich für mein Engagement und gibt mir eine
innere Zufriedenheit.
Mein Tipp für noch unentschlossene sind einfach mehrere Angebote mal ausprobieren um zu
sehen, wo man seine Stärken wirkungsvoll einsetzen kann. Einfach mal mutig sein!
(Oktober 2023)
Ich heiße Katrin Pengelley. Seit einigen Jahren bin ich bei der Klimaschutzgruppe der Bürgerstiftung Lilienthal, dem Nabu Lilienthal/Grasberg und dem Repair-Café Lilienthal ehrenamtlich tätig. Dabei übernehme ich Aufgaben wie die Moderation sowie die Mitarbeit und teilweise Organisation und Leitung von diversen Aktionen und Projekten.
Schon als Kind waren für mich Natur- und Umweltschutz ein Herzensthema. Deshalb liegt mir viel daran, etwas für den Umweltschutz zu tun und andere Menschen dafür zu sensibilisieren. Es macht mir besonders viel Freude, mit netten Menschen an sinnvollen Projekten zu arbeiten.
Mein Tipp für alle, die über eine ehrenamtliche Tätigkeit nachdenken: einfach mal ausprobieren!
(September 2023)
Ich heiße Kirsten Ludewig. Seit 2018 bin ich Schriftführerin im Kutschenmuseum Lilienthal e.V. Neben Beruf und anderen ehrenamtlichen Tätigkeiten engagiere ich mich momentan besonders für unser großes Jubiläum: Das Kutschenmuseum wurde als „Hippologische Gesellschaft“ 1973 gegründet und wird also dieses Jahr 50 Jahre alt. Wir haben wunderbare Kutschen und Geschichten aus der Region in Trupe, das ist leider viel zu wenig bekannt. Über das Reiten bzw. den Reitverein bin ich zum Kutschenmuseum gekommen.
Besonders mag ich das Zusammensein und die Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedern, egal ob jünger (leider in der Minderheit) oder älter. Alles läuft harmonisch, es gibt nie Ärger, jede*r freut sich, wenn etwas getan wird.
Wichtig bei einem Ehrenamt finde ich, die Möglichkeit auch mal ohne schlechtes Gewissen „Nein“ sagen zu dürfen. Ebenso allerdings auch ab und an ein „Danke, gut gemacht“ gesagt oder signalisiert zu bekommen. Denn damit bekommt man doppelt zurück, was man ehrenamtlich investiert (April 2023).
Ich bin Jenny, 36 Jahre alt und Mutter von zwei kleinen Kindern. Nach meiner Elternzeit habe ich beschlossen, dass es Zeit ist für etwas ganz Neues in meinem Leben. Ich habe meinen alten Beruf als Tierärztin an den Nagel gehängt und mache seit März ’23 ein Praktikum in der Freiwilligenagentur.
Es ist für mich großartig in die verschiedensten Projekte rein zu schnuppern und ganz unterschiedliche Menschen kennen lernen zu dürfen. Einfach mal Neues ausprobieren, über den Tellerrand schauen, mich einbringen – und dann auch noch für eine gute Sache. Es gibt so viele Themen und Probleme in unserer Gemeinde, die es wert sind, dass sich jemand kümmert. Mein Schwerpunkt sind dabei Projekte mit Kindern. Langweilig wird das nie!
Wer immer wieder bei einem bestimmten Thema landet, über das man sich ärgert, sollte sich fragen: „Kann es sein, dass es genau das Thema ist, für das ich mich engagieren sollte?“ Anpacken statt meckern – und einen Unterschied in unserer Gemeinde machen. (Mai 2023)
Freiwilligen Agentur Lilienthal e.V.
Konventshof 4 (Konventshaus)
28865 Lilienthal
Montags bis Freitags:
09:00 - 17:00 Uhr
Telefon: 04298 - 27 97 630
info@freiwilligenagentur-lilienthal.de
Büro - Sprechzeiten
Montags: 09:30 – 13:00 Uhr
Donnerstags: 16:00 – 19:00 Uhr
und nach Vereinbarung.
Zum Zwecke der besseren Lesbarkeit verzichten wir teilweise auf geschlechtsspezifische Formulierungen, bspw. Benutzer/innen.
Sämtliche Rollenbezeichnungen gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.