Die FAL, das Tanzstudio Ragdance und die Kommunale Jugendarbeit haben ein vielseitiges und kostenloses Hip Hop-Projekt für dich auf die Beine gestellt!
2021 erarbeiteten Jugendliche ein eigenes Wahlprogramm für Lilienthal anhand der SDGs.
Das Tanzprojekt #movingfuture!“ geht in die nächste Runde und wird wieder vollständig durch das BMBF/ Chance Tanz gefördert. Nach dem im Jahr 2022 erfolgreich durchgeführten #movingfuture-Projekt (s.u.) geht es nun in die nächste Runde. In Zusammenarbeit mit der Kommunalen Jugendarbeit und der Freiwilligenagentur sorgt die Tanzschule Ragdance von Februar bis Juli diesen Jahres erneut für ein vielseitiges Programm. Wir haben das Projekt weiterentwickelt, um gemeinsam mit Jugendlichen einen kreativen Blick in die Zukunft zu werfen. Mit „Ich. Du. Wir. - #movingfuture“ wird Jugendlichen ein Tanzprojekt zur zukunftsorientierten Selbstfindung geboten.
Alle Informationen zum Tanzprojekt und wie es weitergeht findest du hier.
Das Tanzprojekt „Meine Zukunft ist mehr als die Summe meiner Teile #movingfuture!“ lief von Mai bis Oktober 2022 war für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahre, die sich gerne bewegen und kreativ sind. Die Teilnehmenden haben sich somit tänzerisch und mit vielen Ideen mit dem Thema "Zukunft" auseinandergesetzt.
Alle Informationen zum Tanzprojekt und wie es weitergeht findest du hier.
Die Freiwilligenagentur Lilienthal war 2021 Regionalpartnerin von Peer leader international. In dem Pilot-Projekt „Stadt, Land, Future! In welcher Welt möchten wir leben?“ gestalteten junge Menschen ein kommunales Wahlprogramm für ihren Ort basierend auf den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN, den sogenannten SDGs (sustainable development goals), die bis 2030 weltweit umgesetzt werden sollen.
'Die Ideen junger motivierter und engagierter Zukunftsgestalter*innen sollten somit im Rahmen der Wahlkämpfe in diesem Jahr zur Verwirklichung von Nachhaltigkeitszielen eingebracht werden.
Mit dem Projekt wurden junge Menschen motiviert, ein Interesse für Politik zu entwickeln, sich aktiv einzubringen und dadurch mehr Ideen und Themen in den Gemeinderat zu bringen.
Dabei wurde nicht für einzelne Parteien oder Listen geworben, sondern ein eigenes Programm geschrieben, das den Kandidat*innen vorgestellt wurde. Diese konnten die Ideen anschließend übernehmen. Im Kern ging es somit darum, die SDGs zu „regionalisieren“.
Es wurden jungen Menschen angesprochen, die bereits erste Ideen, Gestaltungswillen und Energie hatten sich mit den Nachhaltigkeitszielen auseinanderzusetzen und sie auf lokale Gegebenheiten herunterzubrechen.
Dadurch erhielten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich aktiv am politischen Geschehen zu beteiligen, mit den lokalen Politiker*innen vor Ort ins Gespräch zu kommen und gleichzeitig lokale Lösungsansätze zur Umsetzung der SDGs zu erarbeiten.
Die Mitarbeit im Projekt ging bis zur Kommunalwahl am 12.09.2021. Die Koordination vor Ort übernahm die Freiwilligenagentur Lilienthal. Peer leader international lieferte Material, Links zu relevanten Websites, Videos und Vernetzung über die Plattform Slack. Gefördert wurde das Projekt vom Kultusministerium Niedersachsen.
Unsere Teilnehmer im Projekt „Stadt Land Future Lilienthal“ stellten ihre Ideen den sechs Bürgermeister-Kandidaten vor, wie die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN in unserer Gemeinde umgesetzt werden könnten.
Mehr als 30 interessierte Jugendliche und junge Erwachsene folgten unserer Einladung, informierten sich über die SDGs, brachten weitere Ideen ein und hörten, wie die Bürgermeister-Kandidat*innen zu den einzelnen Ideen Stellung nahmen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, bei denen die sechs Kandidat*innen sich und die drei wichtigsten Themen ihrer Wahlprogramme vorstellen konnten, gab es ein kurzes Quiz, an dem sich auch das Publikum beteiligen konnte.
Die Bürgermeister-Kandidaten mussten sich bei 4 Schätzfragen vorab auf eine Antwort einigen. Es gab ausreichend Zeit bei einem Posterrundgang, die erarbeiteten Ideen zu lesen und zu ergänzen.
Die anschließende Podiumsdiskussion zeigte sowohl Einigkeit als auch Unterschiede in den Wahlprogrammen auf. Besonders erfreulich war die Bereitschaft aller, Formate zur Jugendbeteiligung zu unterstützen! Wir bedanken und bei allen Teilnehmenden für den tollen Abend!
Click the block controls to customize the button.
The back to top button scroll delay before the button shows is set to 200px as the default. As you scroll down the page, it displays after 200px of movement. However you have 4 height options to set via codeditor. 200px, 350px, 500px and 650px for the button to appear.
Change plugins="Dentaurabacktotopa" to plugins="Dentaurabacktotopb" for 350 px in the first line of this block HTML
Change plugins="Dentaurabacktotopa" to plugins="Dentaurabacktotopc" for 500 px in the first line of this block HTML
Change plugins="Dentaurabacktotopa" to plugins="Dentaurabacktotopd" for 650 px in the first line of this block HTML
IF BUTTON NOT VISIBLE, PLS MOVE SIDEBAR TO THE RESPECTIVE HEIGHT YOU HAVE SET FOR BUTTON TO APPEAR FOR CUSTOMIZATION.
This is a global block and it only needs to be added and configured on one page and the settings will apply to all pages.
This block will be invisible on preview or publish retaining only the button.
BACK TO TOP FUNCTION WILL WORK ONLY AFTER PREVIEW OR PUBLISH.